
'Wir müssen reden, Schatz!': Online-Workshop für bessere Kommunikation in der Partnerschaft am 11.01.2022, 19-22 Uhr (live)
Schluss mit
»Wir können einfach nicht
miteinander reden!«

Wie du deiner/m Partner/in
in 4 Schritten
souverän verständlich machst, was du denkst, fühlst und brauchst.

Erhalte eine konkrete 4-Schritte-Anleitung, mit der du dir nie wieder den Kopf zerbrechen musst, wie du etwas ansprichst (geeignet für 99% aller Beziehungsthemen).

Erfahre, welche 3 Fragen du dir stellen solltest, bevor du ein Thema anschneidest, um sinnlosen Streit und verbale Attacken zu vermeiden (vor allem die Nr. 2 wird oft zum Gamechanger).

Erkenne, was du tun kannst, wenn dein(e) Partner(in) Probleme totschweigt oder nicht über Gefühle reden will – und ab welchem Punkt du dir das sparen kannst.

... und wir sehen uns am 11.01.2022 um 19 Uhr live!
Vielleicht kennst du mich aus:








Der Online-Workshop 'Wir müssen reden, Schatz!' ist perfekt für dich, wenn ...

... dich das ewige Ping-Pong aus Angriff und Rückzug, Vorwurf und Rechtfertigung, Abwertung und Beleidigung, Zicken und Bocken auslaugt.
... du frustriert bist, weil ihr zwar miteinander redet, aber zu keinem Ergebnis kommt, oder Absprachen nicht eingehalten werden.


... du immer wieder enttäuscht feststellen musst, dass dein(e) Partner(in) dich und deine Bedürfnisse nicht zu sehen geschweige denn ernst zu nehmen scheint.
... du Emotionen und Gedanken aus Angst vor Streit, Stress und schlechter Stimmung runterschluckst statt sie auszusprechen.


... deine Versuche, etwas zu klären, abgeblockt werden, oder sich dein(e) Partner(in) wie ein Aal aus schwierigen Gesprächen windet.
Es geht nicht darum, wie oft oder wie viel ihr miteinander redet. Es geht darum, ob du dich dabei gehört und verstanden fühlst. Dafür schaffen wir am 11.01.2022 die Voraussetzung.

Claudia, 45 J.:
»Ich hätte es nicht so klar sagen können, wenn ich nicht Deine Hilfe gehabt hätte. [...] Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Dir bedanken, Du bist echt ein Diamant!.«
Anni, 38 J.:
»Vielen ❤ Dank! [...] Ich hatte danach ein wundervolles, inhaltsreiches und entspanntes Gespräch mit meinem Partner.«
Markus, 52 J.:
»Ich habe Methoden zur Kommunikation erlernt, welche ich nicht nur in der Beziehung zu meiner Frau verwenden kann. [...] Ich kann Sandra nur weiter empfehlen.«
ich bin Sandra!

Seit 2016 helfe ich als Dipl.-Pädagogin, ausgebildeter Coach und Paar-Therapeutin Menschen in Beziehungskrisen u.a. dabei, ihre Kommunikation zu verbessern.
Warum? Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie zermürbend ständiger Streit, Missverständnisse und das Gefühl, nicht die richtigen Worte zu finden, sind (nach 30 Jahren Beziehung hätte ich ein ganzes Buch darüber schreiben können).
2005 begegnete ich der 'Gewaltfreien Kommunikation' (GfK) nach Marshall B. Rosenberg, die mir so großartige Aha-Erlebnisse und eine völlig neue Sicht auf Beziehungen bescherte, dass ich diesen Ansatz seit 2016 auch in meinen Coachings vermittle.
So konnten bereits über +100 Kundinnen und Kunden ihre Kommunikation mithilfe der GfK auf ein neues Level heben, und mit diesem Workshop lade ich auch dich herzlich dazu ein!

P.S.: Falls du mich abseits des Blauen Campus suchst (so heißt mein Coachingzentrum), probiere ich gerade, unseren Hund Gustav zu erziehen (bei meinen 3 Kindern fiel mir das irgendwie leichter), mache Sport (am liebsten Tennis und Badminton), bin mit Freunden unterwegs oder fläze mich bei einem Krimi oder – ich geb's zu – auch mal Trash-TV auf's Sofa. Wo du mich selten findest? Definitiv in der Küche! ;-)

Das erreichst du mit 'Wir müssen reden, Schatz!': Nach dem Workshop ...

... ist dir klar, woran es bisher in eurer Kommunikation hapert, und auf welche Faktoren du zukünftig achten solltest, um gehört und verstanden zu werden.
... hast du eine konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung an der Hand, mit der du in einen konstruktiven und tiefen Austausch mit deiner/m Partner/in kommst (auch wenn nur du sie nutzt).


... weißt du, wie du dich auf schwierige Gespräche vorbereitest und die passenden Formulierungen findest, um dich authentisch und selbstbewusst ausdrücken zu können.
... hast du einen Plan B für den Fall parat, dass dein(e) Partner(in) an die Decke geht, dich ohne Lösung / Kompromiss stehen lässt oder sich nicht an Absprachen hält.


... erkennst du den Punkt, ab dem Reden nichts mehr bringt, und wie du auch in solchen Situationen handlungsfähig bleibst, statt im 'Kaninchen-vor-der-Schlange-Modus' zu erstarren.
Sei am 11. 01. von 19-22 Uhr dabei, um endgültig Schluss mit »Wir können einfach nicht miteinander reden« zu machen, und werde 2022 zur/m Meister/in guter Kommunikation:
Dani:
»Ich war danach in der Lage, meine Gefühle und Bedürfnisse so in Worte zu fassen, dass diese auch angekommen sind. Es war ein sehr tiefes Gespräch.«
Sonja, 45 J.:
»Ich liebe Deine empathische Art und Deine Begabung, komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären.«
Karin:
»Ein wertvoller Aha-Moment war, wie man das, was der andere vielleicht denkt, besser verpacken kann..«
Aus diesen 4 Bausteinen besteht der Online-Workshop:


Wir treffen uns am 11.01.2022 um 19 Uhr in meinem Workshop-Raum auf der Plattform 'Zoom'. Hier erfährst du die Top-Faktoren für gelingende Paar-Gespräche und lernst die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) anzuwenden.
Dadurch, dass du die 4-Schritte-Technik der GfK bereits während des Workshops mit deinen eigenen Themen übst, wird dir garantiert mehr als ein Licht aufgehen.

Theoretische Grundlagen, 4-Schritte-Anleitung, Vorlagen, Hilfs- und Begleitmaterial (z.B. die begehrten Gefühls- und Bedürfniskompasse) ...
All das erhältst du zusätzlich als pdf-Workbook zum Herunterladen und Ausdrucken, Nachblättern und Aufbewahren.



Huschi-Huschi-Erkenntnisse ohne Praxisbezug sind so nutzlos wie ein Fachbuch, das in der Schublade verstaubt (kein Wunder, dass unser Hund Gustav immer noch ein Rüpel ist ... Wo hab ich nochmal diesen Ratgeber von Martin Rütter hingelegt ...!?)
Damit dir das nicht passiert, reserviere ich genug Raum und Zeit für deine Fragen, Gedanken und das Ausprobieren der GfK-Methode. So bist du bestens gerüstet, das Erlernte auch in deinem Beziehungsalltag umzusetzen.

Solltest du nach 'Wir müssen reden, Schatz!' noch nicht genug von mir haben, sondern Tabula rasa mit deinen Beziehungsproblemen machen wollen, erhältst du im Anschluss an den Workshop einen 10%-Gutschein, den du für meine Premium-Programme verwenden kannst.

Häufige Fragen zu 'Wir müssen reden, Schatz!'

Och nööö!
Ausgerechnet deine Frage hab ich vergessen?
Schreib mir eine Mail an sandra@blauer-campus.de, damit ich sie dir beantworten kann!
Vielleicht denkst du gerade: »Natürlich wünsche ich mir eine bessere Kommunikation, Sandra! Aaaber: Mein/e Partner/in ...
... hört mir ja eh nie zu!«
... versteht mich ja doch immer falsch!«
... interessiert sich ja nicht für meine Gefühle und Bedürfnisse!«
... gibt ja immer nur mir die Schuld!«
... fühlt sich ja immer gleich angegriffen!«
... hält sich ja doch nie an Absprachen!«
... verkrümelt sich ja immer, sobald 's ungemütlich wird!«
... wird ja immer gleich hysterisch / cholerisch / sarkastisch!«
Ich kenne diese Ohnmacht. Aber mal ehrlich: Möchtest du die nächsten 100 Jahre darauf warten, dass sich die / der andere ändert? Wie wäre es stattdessen, wenn du dich am 11.01.2022 überraschen lässt, wie schnell und einfach es gehen kann, dass du gehört und verstanden wirst?

Ich freu mich auf dich!
