Hi, Sandra hier :-)
Mein Name ist Sandra Hinte, Jahrgang 1971, Gründerin des Blauen Campus und Erfinderin der Blue Map
... Außerdem Diplom-Pädagogin und zertifizierter Coach, Paartherapeutin, Mutter von zwei großartigen Jungs und einer fantastischen Tochter, Frauchen eines durchgeknallten Hundes und einer zickigen Katze, ständig auf der Jagd nach Sternschnuppen, begeisterte Exit-Game-Spielerin und heimliche Wohnzimmer-Tänzerin.
Die Geschichte von Eva und Holger
Die beiden trafen sich das erste Mal in der Mensa. Holger stand vor ihr am Kaffeeautomaten, sie kamen ins Gespräch. Schon nach Cappuccino Nr. 2 war für Eva klar: Das ist er!
Holger stand wie sie auf Jazz, war witzig und redegewandt. Über die nächsten Wochen stellte sich heraus: hilfsbereit und zuverlässig noch dazu. Er vermittelte Eva eine Sicherheit, nach der sie sich zeitlebens sehnte, und wenn sie zusammen waren, fühlte es sich in Evas Bauch so warm an wie nach einem Teller selbstgemachter Kartoffelsuppe von Oma Margot.
Das Glück schien perfekt
Nach dem Studium heirateten sie, bekamen Tochter Lara und richteten es sich gemütlich ein – in ihrem Leben und im Häuschen mit Garten. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch ...

Die Krise
Wann und warum die ersten dunklen Beziehungswolken aufzogen, kann Eva nicht mehr so genau sagen, doch 14 Jahre später sitzt sie mir mit herunterhängenden Schultern gegenüber und berichtet vom Streit letzte Woche: »Holger sagt doch tatsächlich die Party bei unseren Freunden ab – wegen eines Fußballspiels! Wie beschissen ich mich dabei fühle, ist ihm scheinbar egal. Wenn ich mit ihm reden will, poltert er gleich los oder – fast noch schlimmer – geht wortlos aus dem Zimmer, zieht sich seine Laufschuhe an und lässt mich stehen.«
Sie zählt weitere Konflikte auf, denen sie sich hilflos ausgeliefert fühlt. Verletzt, wütend und enttäuscht sei sie. »Da ist kaum noch Nähe zwischen uns. Eine Stimmung wie im Eisfach«, erzählt sie mir blass und müde. »Um ehrlich zu sein: Ich weiß nicht, ob ich Holger überhaupt noch liebe.«

Aber Trennung?
Was passiert dann mit Lara? Und dem Haus? Und Labrador Nelson? So eine lange Beziehung ... Die schmeißt man doch nicht einfach über Bord – sagen auch Mutti und Freundin Paula. Vielleicht würde sie den Schritt irgendwann bereuen!?
In ihrem Kopf dreht sich alles: »Ich hab es so satt, bin frustriert und leer. Manchmal möchte ich einfach nur noch davonlaufen. Aber gleichzeitig schnürt es mir bei der Vorstellung zu gehen den Hals zu. Ich weiß einfach nicht weiter.«
Kommt Dir diese innere Zerrissenheit bekannt vor?
Mit dem kostenlosen Test 'Trennung ja oder nein?' findest Du heraus, wo Ihr als Paar steht:
Was Eva und ich gemeinsam haben
Wie Eva kam auch ich früh mit meinem Mann zusammen (ich war gerade einmal knapp 15).
Wie Eva las auch ich in unserer Ehekrise haufenweise Fachbücher, hörte stundenlang Audiobooks (Podcasts gab's noch nicht), und wir waren bei Coaches und Therapeuten.
Wie Eva quälte auch ich mich eine lange Zeit mit Zweifeln und war hin- und hergerissen zwischen Trennungsgedanken und den damit verbundenen Ängsten.
Ich bin heute friedlich geschieden.
Unsere Trennung nach fast 30 Jahren Beziehung haben mein Ex-Mann und ich fair, respektvoll und immer mit Blick auf unsere drei Kinder gemeistert. Darauf bin ich schon ein wenig stolz; und dankbar dafür, dass wir heute wieder entspannt einen Kaffee oder ein Glas Wein miteinander trinken können.
Eva und Holger haben wieder zueinander gefunden.
»Es fühlt sich reifer und entspannter an. Holger bringt mich weiterhin manchmal zur Weißglut – und umgekehrt. Doch mit Hilfe der Blue Map haben wir Alternativen gefunden, damit umzugehen. Ich bin viel selbstbewusster geworden, kann meine Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. Und Holger sucht nicht immer gleich seine Laufschuhe und das Weite. Endlich können wir wieder miteinander reden, lachen und unsere Nähe genießen.«
Du möchtest herausfinden, ob das auch für Deine Beziehung funktioniert? Kriegen wir hin – am besten in einem kostenlosen Erstgespräch:
Warum ich die Blue Map erfunden habe
In meiner Beziehungskrise half mir vieles, was ich las und hörte.
Doch es tauchten auch immer wieder dieselben Stolpersteine auf:
» Zu viele Köche verderben den Brei. Ich musste feststellen: das gilt auch für Ratgeber, Vorträge, Seminar, Methoden und Techniken.
» Viele Strategien hörten sich zwar toll an, ließen sich aber nur sehr eingeschränkt umsetzen: Manches davon war so praktikabel wie eine Diät, für die man bei Vollmond gepflückte Papayas aus dem Taka-Tuka-Land braucht.
» Was konnte man tun, wenn der Partner die Dinge ganz anders sah als man selbst oder Lösungsversuche abblockte?
» Nach einem kurzen Hoch tappten wir oft schon kurze Zeit später wieder in dieselben alten Fallen und Muster – frustrierend!
Ich dachte: »Es muss doch irgendetwas geben, das auch im Alltagsstress gut umzusetzen ist und trotzdem nachhaltig hilft!?« Gab's aber nicht.
Als ich ein paar Jahre später begann, selbst Menschen in Beziehungskrisen zu begleiten, stellte ich fest: denen geht's ja genau so! Also fasste ich einen Entschluss:
Es war an der Zeit für eine neue Methode!
Die Idee zur Blue Map war geboren, und sie sollte ...
» Einfach, schnell und alltagstauglich sein
» Probleme dauerhaft und in der Tiefe lösen
» Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
» Für Leichtigkeit sorgen
» Spaß machen
Einige Monate später ging die Blue Map mitsamt der Online-Kurse an den Start und unterstützt seitdem Menschen wie Dich bei der Überwindung ihrer Beziehungskrise.
Das magst Du Dir genauer anschauen? Geht klar: